Über Kaerbygaard
Unten sehen Sie Bilder des Bauernhofs und der Familienmitglieder in der Antike sowie Bilder der letzten Generationen und heutigen Mitarbeiter des Hofes. Unsere Mitarbeiter bestehen aus Möbel-, Maschinen- und Bauschreinern, und ihre kombinierten Kompetenzen bedeuten, dass wir alle möglichen Tischleraufgaben bewältigen können.
Wir haben auch nützliches Wissen über das Holz gesammelt, das wir verwenden und wie sich unsere Qualität von den anderen unterscheidet.
Gepflanzte Bäume
Mitarbeiter
Unser Bauernhof
Auf Kaerbygaard Wir sind spezialisiert auf Tischlerei. Von Die Tafel mit Brettern, Bücherregale, Treppen bis hin zu Weinkellern können wir alles herstellen – nur die Fantasie setzt die Grenze. Während wir ständig auf der Suche nach neuen Ideen für hochwertige Holzmöbel sind, sind wir auch offen dafür, mit Ihnen an Ihren Wünschen und Bedürfnissen zu arbeiten. Wir sehen eine Freude in der Entwicklung einzigartiger Möbel, bei denen Design und gute Tischlerei zusammenkommen.
Erfahren Sie mehr im Video unten:
Hier arbeiten, leben und leben die Generationen miteinander
Sie sitzen im großen Speisesaal auf Kaerbygaard mit einer Tasse Kaffee davor. Der Labradorhund Emma steht in der Küche und schnarcht laut, während die Ruhe über Pia und Henrik Kibæk 8. und 9. Generation auf dem Hof hereinbricht, um darüber zu sprechen, wie es ist, drei Generationen zu sein, die zusammen arbeiten, leben und leben:
"- Es macht Spaß, Teil einer langen Geschichte zu sein. Wir sind seit 270 Jahren hier und haben immer mit der Natur gearbeitet", sagt Pia Kibæk.
Es ist eindeutig ihre Absicht zu sagen, dass es bei der Arbeit auf dem Hof darum geht, sie an die nächste Generation weiterzugeben. Die 10. Generation entstand 2018, und die kleine Ingrid war bereits in der Begegnung mit Gästen auf dem Hof.

Es ist die Familie, die die Gäste überall trifft, und besonders Pia trifft viele. Die Gäste werden von Pias Lächeln begrüßt, und sie erzählt auch gerne ein wenig von der langen Geschichte aus Kaerbygaard:
"- Wir hatten die besten belgischen Pferde in unserem Stall. Stöcke wurden auch im Laufe der Zeit auf Kaerbygaard, aber die Leute benutzen das nicht mehr, also war es immer natürlich auf Kaerbygaard um sich an die Zeit anzupassen", sagt sie.
Und heute wird die Zeit sehr viel in der Tischlerei miteinander und mit den vielen qualifizierten Schreinern verbracht, die für die Herstellung der Möbel beschäftigt sind.
Es ist sich durchaus bewusst, dass die Familie beschlossen hat, einige qualifizierte, erfahrene Schreiner für ihre Tischlerei zu engagieren:
"- Durch alle Generationen von Kaerbygaard Es war wichtig, eine Leidenschaft für seine Arbeit und einen großen beruflichen Stolz zu haben. Wir wollen nur Produkte, die uns stolz machen – das gilt für alles", sagt Henrik Kibæk.
Es bedeutet auch, dass die Familie sehr hohe Ansprüche an sich und ihre Produkte hat.
"- Der alte Pferdestall ist heute unser Showroom. Wo einst einige der schönsten Pferde standen, haben wir jetzt unsere edlen Möbel. Das ist lustig", sagt sie.
Sowohl die 8. als auch die 9. Generation sind sich einig, dass die überwiegende Mehrheit der Tage Spaß macht, zusammen zu arbeiten, aber es kann auch hart sein. Im Gegensatz zu vielen anderen Arbeitsplätzen, an denen man nach dem Ende seines Arbeitstages nach Hause geht und sich von seinen Kollegen trennt, funktioniert es bei Kærbygård nicht so.
"- Wir kümmern uns sehr umeinander, und es kann ein wenig hart geredet werden, aber dann reden wir sofort darüber - es braucht uns, da wir Familie sind."
Sie haben viel aus der Zusammenarbeit gelernt:
"Wenn einer von uns nicht kann, heben die anderen, weil wir fertig werden müssen",sagt sie.
Und sie sind nicht die ersten Generationen, die eng zusammenarbeiten, wie es schon immer so war, dass sich die Generationen mit ihrer Arbeit überschneiden. Der Ehrgeiz der 9. Generation für den Hof war, dass es wieder mehr Leben auf dem Hof geben sollte, und das macht ihre Mutter stolz.
"- Wir müssen uns im Laufe der Jahre an die Welt anpassen, von der wir ein Teil sind - wir haben dies immer auf der Farm getan, und wir waren immer stolz darauf. Wir müssen uns anstrengen – und das tun wir", sagt Pia Kibæk mit einem breiten Lächeln im Gesicht.
Sie verschwindet dann wieder aus dem Esszimmer, um ein paar praktische Dinge auf dem großen alten Bauernhof zu erledigen, und Henrik kehrt zur Arbeit an seinem Computer zurück.
Fyns Stiftidende:
Seit 271 Jahren Familienbetrieb: Jetzt werden auch Möbel her
TV2 Fyn:
271 Jahre alter Familienbetrieb hat mit Tischlerei im Stall Goldader getroffen
Die Wochenzeitung Odense:
Tinkas Bank verkauft: Auktion geht ungeschnitten für Weihnachtsmarkenhaus
Fyns Stiftidende:
Viel Spaß beim Bestellen: Kaerbygaard musste Möbel für Tinka herstellen
Holz-Versorgung:
Sehen Sie die Bilder: Junge Tischlerei lief mit dieser Prestigeaufgabe
Die Landwirtschaftszeitung:
271 Jahre alter Familienbetrieb hat mit Tischlerei im Stall Goldader getroffen
Baum
Komm mit Kaerbygaard einen Spaziergang im Wald und finden Sie heraus, warum unsere Holzmöbel etwas Besonderes sind.
Es überrascht nicht, dass alles im Wald beginnt
Kaerbygaard ist seit 1748 im Besitz der Familie. Das bedeutet, dass wir eine enge Beziehung zu vielen anderen Farmen haben, die Wald haben. Deshalb haben wir manchmal die Möglichkeit, genau die Bäume auszuwählen, die wir wollen, bevor die kommerzielle Forstwirtschaft übernimmt.
Der Großteil des Holzes, das wir verwenden, stammt hauptsächlich aus unseren eigenen oder anderen Fünenwäldern. Aber manchmal finden wir auch verschiedene und aufregende Hölzer in begrenzten Mengen. Dies kann Holz aus alten Gebäuden sein oder Holz, das aus verschiedenen Gründen schwer zu erhalten ist.
Im Herbst 2017 hatten wir das unglaubliche Glück, einen großen Vorrat an dänischem Ulmenholz zu finden, den ein Bauer in Südjütland im Zusammenhang mit dem Elmesyg vor 20 Jahren abgeholzt hatte. Lesen Sie mehr über unsere Tischlermöbel und Plankentische auf der Titelseite.

Nachhaltigkeit
Wenn wir Bäume in unseren eigenen und anderen Fünenwäldern fällen, müssen wir unsere Ressourcen klug einsetzen. Glücklicherweise befinden wir uns in Dänemark in der Situation, dass derzeit mehr Holz gepflanzt als gefällt wird.
Wenn wir Kaerbygaard Wenn wir einen Baum fällen, pflanzen wir zwei neue, damit auch die nächsten Generationen die Wälder genießen können.
Bei der Herstellung hochwertiger Massivholzmöbel ist es unvermeidlich, dass viel überschüssiges Holz vorhanden ist. Auf dem Hof reichen die Holzspäne und andere Reste aus der Schreinerei aus, um den Showroom, die Werkstatt und das Lager das ganze Jahr über zu heizen.
Gutes Holz ist eine gute Umwelt
Wenn Sie einen Baum fällen und als Möbel verwenden, wird er für viele Jahre als CO2-Lager fungieren. Es ist daher generell gut für Umwelt, Natur und zukünftige Generationen, Möbel aus nachhaltigem Holz zu wählen.
Qualität
Massivholzmöbel sind Vertrauenssache
Massivholzmöbel stellen hohe Anforderungen an die Qualität, und es gibt einige Grundvoraussetzungen, die vorhanden sein müssen, damit die Möbel Generationen halten können.
Massivholzmöbel sind heute sehr beliebt und es wird viel in unterschiedlicher Qualität produziert. Deshalb ist es wichtig, eine
was Sie von den Möbeln erwarten und was es kosten muss.
Bei Kærbygård bemühen wir uns, Möbel in der besten Qualität auf dem Markt zu produzieren, und deshalb sind wir nicht die billigsten auf dem Markt.
Wir haben diese Anforderungen, wenn ein Möbelstück bei Kærbygård hergestellt wird:
(1) Für Möbel geeignetes Holz ist auszuwählen in der Wald – der Rest geht an Hackschnitzel oder Brennholz.
2. Das Holz wird mit Geduld richtig an der Luft getrocknet.
3. Das Holz wird im Ofen für den Innenbereich getrocknet.
(4) Das Holz ist vor der Verarbeitung zu akklimatisieren, Beginnen.
5. Die Möbel werden in beheizten Räumen hergestellt von Berufstätige.
6. Wenn die Möbel fertig sind, lagern Sie sie in beheizten Räumen.
Wir empfehlen jedem, der ein massives Holzmöbel sucht, die Werkstatt zu besuchen, in der es hergestellt wird, um sich vor unerwarteten Überraschungen zu schützen. (Verwenden Sie ggf. die sechs punkte oben als Checkliste.)


Bei unserem Tag der offenen Tür am 23. Februar 2020 kam ein Ehepaar mit einem Kaerbygaard Stock, den die 6. Generation "Peter" in den 1930er Jahren anfertigte.
Trotz der Tatsache, dass der Rohr seit Generationen verwendet wurde, war der Rohr hier ein Jahrhundert später in einem so guten Zustand und von so guter Qualität, dass das Paar glaubte, dass Kaerbygaard soll der praktische Schatz stehen, als Symbol für die hohe Qualität, für die unser Name und unsere Holzmöbel stehen.
Wenn wir also sagen, dass wir Produkte herstellen, die Generationen durchlaufen können, meinen wir es ernst!
Tusiden dank des Paares, das sowohl mit einem Stock als auch mit einer guten Geschichte vorbeikam.